Am 28. Juli bringen uns Corinna und Kassandra nach Gunzesried. Im Hotel Kühbergalp nächtigen wir und starten von dort aus am 29. Juli bei traumhaftem Wetter unseren Alpencross 2017!
Keine Frage, der Hinweis auf dieser Tafel am Schrofenpass ist vollinhaltlich korrekt. Der nun folgende Streckenverlauf verlangt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit! Wir sind froh und dankbar, dass wir gutes Wetter haben. Bei Regen möchten wir hier nicht "abgemalt" sein...
Der Schrofenpass und Lechleiten liegen hinter uns. Von Warth aus folgen wir der Straße nach Lech am Arlberg, unserem 1. Etappenziel!
Im Hotel Garni Lärchenhof www.laerchenhof-lech.at haben wir zwei Zimmer reserviert. Das Hotel liegt etwas außerhalb von Lech, aber es sind nur einige Minuten zu Fuß bis ins Zentrum. Die Zimmer sind einfach, blitzsauber, aber vor allem sehr ruhig - top für Alpencrosser nach einer anstrengenden Etappe! Zudem ist das Frühstück reichhaltig und ebenfalls sehr gut.
Tagsüber stinken wir wie die Bergziegen, aber in unseren Unterkünften betreiben wir Körperpflege vom Feinsten - mit "rucksackoptimierten" Pflegeprodukten!
Im Hotel Traube www.traube.info, Gortipohl (St. Gallenkirch) werden wir, obwohl völlig durchnässt (knackiger Gewitterregen), von der Chefin, Frau Renate Wurzinger, sehr freundlich und herzlich begrüßt! Wir genießen den Wellnessbereich mit Sauna und Relaxliegen, schmackhafte Montafoner Speisen sowie ruhige und saubere Zimmer.
Wieder gelingt es uns, den Bergziegen-Geruch abzulegen (siehe Bild)!
Die Sport-Lodge Klosters (www.sport-lodge.ch) bzw. die, äusserst attraktive, Chefin begrüßt uns sehr freundlich. Die Zimmer top, ruhig, sauber und für Alpencrosser einfach perfekt. Ach so, das Frühstück im Dachgeschoss ist der Oberhammer - jederzeit wieder gerne!!!
Am 01. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, starten wir in Klosters bei strahlend blauem Himmel zur Königsetappe des Alpencross 2017.
Im Hotel Adler Garni, Zernez, werden wir sehr herzlich begrüßt. Es kommt nicht auf die Anzahl der Hotelsterne an, sondern auf den Wohlfühlfaktor - und der liegt, nicht nur wegen der Freundlichkeit der Chefin, bei mindestens 5 Sternen! Leider hat das Hotel keine eigene Homepage, die wir hier informativ nennen können. Über www.booking.com ist eine Buchung jedoch sehr gut möglich.
Im Hotel Gasthof Grüner Baum, Glurns, www.gasthofgruenerbaum.it werden wir nächtigen, gönnen uns aber zunächst das obligatorische Etappenbier - alkoholfrei natürlich!
Was dann folgt, ist der Oberhammer: auf dem Dach des Hotels befindet sich ein kleiner, aber sehr feiner Wellnessbereich mit einem Außen-Whirlpool. Von hier aus genießen wir einen wunderbaren Blick auf die umliegende Bergwelt. Sehr, sehr empfehlenswert!!!
Im Hotel Gasthof Grüner Baum genießen wir ein reichhaltiges, sehr gutes Frühstück.
2 Wochen vor unserem Alpencross buchen wir über www.bikeshuttle.it einen Transport von Glurns nach Trento. Einen Tag vor dem Transfer meldet sich bikeshuttle bei uns und erkundigt sich, ob es bei dem vereinbarten Termin bleibt. Top, so gehört`s und damit eine klare Empfehlung für Interessierte. Ach so, zum vereinbarten Zeitpunkt steht unser Shuttle 08:00 Uhr vor dem Hotel. Erneut "volle Punktzahl"!
Keine Frage, wir haben uns verfahren - oder besser gesagt, verlaufen! Bei der Maso Balbagner haben wir den Track auf dem VDO GP7 verlassen. Wir sind im Glauben, ihn kurzfristig wieder zu finden. Ein dicker Fehler, der uns sehr viel Zeit und Kraft kostet. Der Pfad dem wir folgen, geht fast in einer Linie den Berg hinauf. Schieben, tragen, schnaufen... und schwitzen "wie die Sau"!
Und was jetzt folgt, ist ebenfalls Freude pur, Lebensfreude pur!
Im besten Casa der Welt, dem www.casaromani.it, gibt`s wunderbar gekühltes Weizenbier. Sigi kommt seiner Aufgabe, die Bierversorgung niemals abreißen zu lassen, ohne Fehl und Tadel nach. Und so hören wir irgendwann auf zu zählen und fühlen uns dem Himmel sehr, sehr nah!