Alpencross 2010

 

Bru-bua auf dem Passo di S. Giovanni

mit Blick auf die Brenta

Alpencross 2011

 

Mü-bua auf dem Karerpass. Der Aufstieg von

Latsch im Etschtal liegt hinter uns.

Alpencross 2012

 

Übernachtung im Hotel Saltria auf der

Seiser Alm www.saltria.com mit Blick

aus dem Zimmer auf Langkofel und

Plattkofel.

Alpencross 2013

 

Abstieg von der Similaunhütte (3.018 m)

ins Schnalstal. Es regnet so stark, dass

der VDO GP7 undicht wird und leider

nicht mehr genutzt werden kann.

Alpencross 2014

 

Vom Karerpass aus biken wir Richtung Obereggen

und sehen erstmals die Sonne und den Gebirgszug

des Latemar - einfach wunderschön!

Alpencross 2015

 

Diese wunderbare Oase der Ruhe und Stille,  inmitten unberührter Natur, erreichen wir am Ende unserer 5. Etappe. Wir genießen allerfeinste Hausmannskost aus "Omas Küche" und ehrliche Gastfreundschaft. Nachdem wir wie die Murmeltiere geschlafen haben, brechen wir frisch und munter auf zur 6. und letzten Etappe über 105 km und 1.840 hm.

Der Gasthof Albergo Zur Kirche - unser Geheimtipp für Entschleunigung pur! www.hotelzurkirche.com

 

Alpencross 2016

 

Der letzte "richtige" Pass auf unserem Weg nach Torbole am Gardasee - Passo Bregn de lOrs, 1.848 m hoch. Im Hintergrund die Brenta-Gruppe - Gänsehautfeeling und Freude pur!

 

Alpencross 2017

 

Den Alpencross 2017 starten wir in Sonthofen. Schrofenpass,

Rauhes Joch, Kristbergsattel, Schlappiner Joch ("Drecksjoch"), Scalettapass, Ofenpass, Passo Bordala bezwingen wir, bevor der geliebte Gardasee erreicht wird. Warum erscheint nun dieses

Foto von uns unter "Alpencross Highlights"?

Weil man von unseren Augen ablesen kann, wie glücklich wir sind,

es wieder einmal "gepackt" zu haben!

Glücklich und unendlich dankbar!!!

Alpencross 2018

 

Nach unserer 104 km langen Flachetappe von Riffian (Meran) nach Trient, bei Temperaturen immer deutlich über 30° C., erreichen wir die www.agriturcasteller.com. Sigi und ich fühlen uns dem Himmel sehr, sehr nah. Inmitten von Weinbergen und dem Blick auf die Trentiner Berge genießen wir Speck, Käse, Traminer und Gastfreundschaft vom Allerfeinsten. Außer dem Zirpen der Insekten hören wir nichts. Das Etschtal und die Hitze liegen hinter uns und die nächste Bergetappe über den Pass Sommo nach Folgaria kann kommen - wir sind gestärkt, zufrieden, dankbar, glücklich! Für uns steht sofort fest, die Agritur Casteller und der Aufenthalt dort sind das Highlight unseres Alpencross 2018! 

Alpencross 2019

 

Sigi und ich haben erneut das Pfitscher Joch bezwungen!

Das Pfitscher Joch ist ein 2.246 m. ü. A. hoher Talübergang über den Alpenhauptkamm vom Österreichischen

Zamser Grund im hinteren Zillertal ins Südtiroler Pfitscher Tal, das ein Seitental des Eisacktals ist. 

Warum haben wir dieses Foto zum Highlight unseres 10.  gemeinsamen Alpencross auserkoren?

Der Alpencross 2019 war definitiv der heißeste Alpencross, den wir je geradelt sind. Im Inntal waren es schwüle

37° C., der Aufstieg von Kolsass zum Loassattel war geprägt von Dauerregen und alles was nach dem Pfitscher

Joch folgte, war Hitzeschlacht pur (immer um die 40° C.!). Auf dem Pfitscher Joch konnten wir eine wohltuende Frische

genießen, die Körper, Geist und Seele gut tat! Und dann diese hammergeile Abfahrt vom Pfitscher Joch runter ins Pfitscher

Tal, über St. Giacomo bis vor die Tore von Sterzing - unbeschreiblich gut!

Alpencross 2020

 

Was ist das Highlight des diesjährigen Alpencross? Die Antwort fällt schwer, denn alle 6 Etappen waren wieder wunderschön, perfekt und unbeschreiblich gut. Allein die Tatsache, dass wir keinen Regen abbekommen haben, erfüllt uns mit Dankbarkeit! Während unserer Rückreise mit dem Bikeshuttle von Torbole nach Garmisch-Partenkirchen schüttete es wie aus Kübeln. Die Etsch trug Hochwasser und Murenabgänge bis auf die Brenner-Autobahn behinderten den Autoverkehr. Hätten wir unseren Alpencross eine Woche später gestartet, wäre er sicherlich den widrigen Bedingungen im Gebirge zum Opfer gefallen! Also,  es sollte wohl so sein, dass wir unseren 11. Alpencross gemeinsam fahren konnten! Nun zum Highlight. Vor unserem Alpencross kannten wir beide den Ort Croviana nicht einmal. Er wird uns aber in Erinnerung bleiben, weil sowohl die beeindruckende Freundlichkeit von Massimo Valorz, als auch seine Unterkunft, die Agritur Melissa www.agritumelissa.it , uns begeistert haben. Schön, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt! 

Genuss-Alpencross 2021

 

Lange haben Sigi und ich uns gefragt, ob wir auch in 2021 einen Alpencross fahren sollen? Zu wenig trainiert, Körpergewicht dadurch deutlich zu hoch, Corona (als Ausrede?) für mangelnde Motivation genommen ... Zum Glück haben wir uns dennoch entschieden nicht durchzuhängen und einen "Genuss-Alpencross" zu fahren! Der Vorgabe "Genuss-Alpencross" sind wir täglich auf unseren Etappen von Füssen nach Meran gefolgt: Weizenbier bei Etappenankunft und eine gute Flasche Rotwein zum Abendessen! Und, liebe Freunde der BruMü-buam, es war eine wahre Freude - täglich! "Genuss-Alpencross" bedeutete aber auch für uns, gegen 21:00 Uhr in die Kiste zu gehen, bis ca. 08:00 Uhr zu schlafen, in Ruhe zu frühstücken, um dann gestärkt die Etappe in Angriff nehmen zu können. Warum ist das nachfolgende Foto von uns als "Highlight-Foto 2021" ausgewählt worden? Es zeigt uns vor dem Start, glücklich und froh, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: Alpencross fahren und nicht aufgeben! Der "Genuss-Alpencross 2021" geht in die Geschichte von mittlerweile 19 gefahrenen Alpencrossen ein, weil es eben ein ganz besonderer Alpencross, mit vielen Gaumenfreuden war - top!

Vespa Roller-Alpencross 2023

 

Am Sonntag, 16. Juli 2023 fahren Sigi und ich, vom Julierpass kommend, mit unseren Vespas hoch nach Avers-Juf. Juf ist eine Fraktion der Schweizer Talgemeinde Avers im Kanton Graubünden. Juf liegt 2.126 m. ü. M. und ist die höchstgelegene Siedlung Europas, welche ganzjährig bewohnt wird. Im Gasthaus Alpenrose www.gasthaus-alpenrose-juf.com finden wir eine wunderbare Unterkunft für eine Nacht. Hier, inmitten unberührter Natur, ist die Welt noch in Ordnung!

Vespa Roller-Alpencross 2024

 

Am 22. August befinden Sigi und ich uns auf der letzten Etappe unseres Vespa Roller-Alpencross 2024. Traumhaft schöne Tage in Italien liegen hinter uns, aber die Allgäuer Heimat kommt auch schon immer näher - ein schönes Gefühl! Die Nacht haben wir im schönen Ultental (St. Pankraz) verbracht. Meran, Naturns und der Besuch beim Holzschnitzer Roman Gerstgrasser www.maestr024.com liegen bereits hinter uns, als wir uns die Frage stellen: "Auf einen Sprung ins Matschertal fahren?" Wir treffen die richtige Entscheidung, starten mit unseren Vespas durch und fahren hoch ins geliebte Matschertal. Ganz am Ende des Matschertals, da, wo die Welt tatsächlich noch in Ordnung ist, auf dem Erlebnis Bio-Bauernhof Inner-Glieshof www.inner-glieshof.it, überraschen wir die Heinischs mit unserem Spontanbesuch! Und jetzt nennen wir den Grund, warum wir dieses Erlebnis unter "Alpencross Highlights" aufführen! Ja, es gibt sie noch, die sprichwörtliche "Gastfreundschaft by heart"! Cornelia, Reinhard und Sohn Josef begrüßen uns mit einer Herzlichkeit, die uns bewegt! Eine Flasche Weißwein wird geöffnet, "ein Gläschen in Ehren" getrunken und über das Erlebte "hier und da" geplaudert! Schön, dass es solche lieben Menschen in der heutigen Zeit noch gibt - DANKE und VERGELT`S GOTT! Mit ganz viel Freude im Herzen verlassen wir den Inner-Glieshof, die liebe Familie Heinisch und starten mit unseren Vespas durch Richtung Heimat!